
Was bedeutet „RTP“ (Return to Player)
Zurück zum Spieler (oder englisch RTP) bedeutet genau das, was der Name vermuten lässt – ein Geldbetrag in %, der dem Spieler für jeden 1€, den er einsetzt (Wetteinsatz), zurückgegeben wird. Manchmal bedeutet es genau das Gegenteil – der Geldbetrag in % von jedem eigezahlten €, den das Casino bei sich behalten wird. Wenn ein Spiel einen RTP von 97% hat, beträgt der Bankvorteil 3%. Dies sind die beiden Möglichkeiten, wie profitabel ein Spiel für das Casino und wie unrentabel es für den Spieler ist.
Diesen RTP zu berechnen ist nicht immer einfach, wenn Spiele keine definierten Wahrscheinlichkeiten haben. In einem Spiel wie Roulette ist es relativ einfach zu schätzen, die Wahrscheinlichkeiten und Auszahlungen sind deutlich sichtbar – 36/37 (weil es eine grüne 0 gibt) ergibt 0,973 als RTP. Wenn man die grüne 0 herausnimmt, sodass es nur 36 Zahlen gibt und eine Chance von 1 zu 36 hätte, bei jeder Zahl zu landen, dann wäre der Wert 1, und somit würden die Spieler zu 100% nie Geld verlieren.
Der RTP für Slots-Spiele ist viel schwieriger zu berechnen, da es nicht klar ist, welche Wahrscheinlichkeiten es für einen bestimmten Gewinn gibt. Die Programmierer haben die Slots so eingestellt, dass sie mit komplexen Algorithmen laufen, die sicherstellen, dass auf lange Sicht der Geldbetrag, den das Spiel einnimmt, und der Betrag, der als Gewinn ausgezahlt wird, ungefähr gleich sind, aber dies ist in Wirklichkeit sehr schwierig (wenn nicht unmöglich), sicher zu wissen, und am Ende muss man den Casino-Auditoren vertrauen.
Um einen Gewinn aus Spielautomaten zu erzielen oder zumindest die beste Chance zu haben, irgendwann Gewinne zu erzielen, will man ein Spiel mit einem möglichst hohen RTP von % und einer möglichst großen Varianz wählen. Dies wird sicherstellen, dass man während der Schwankungen des Spiels, Geld einzunehmen und auszuzahlen, die beste Chance hat, dass ein Aufschwung irgendwann in eine Gewinnsituation mündet. Das Schlimmste, was man tun kann, ist, in einem niedrigen RTP-Slot mit geringer Varianz zu spielen, der das Geld nur langsam, aber sicher wegsaugt ohne signifikante Steigerung, um die Möglichkeit zu geben, “aufzuhören, während man vorne ist”.